Die Königsklasse: Bewertung von bebauten und unbebauten Grundbesitz.
Die Qualität und die Objektivität der Datenquellen sind die wichtigsten Grundlagen für eine sachgerechte Bewertung von Immobilien- und Grundbesitz.
Hierbei sollte grundsätzlich bedacht werden, dass trotz aller Sorgfalt bei der Herstellung eines Gutachtens, das Gutachten nicht als eine mathematisch genaue Berechnung verstanden werden darf, sondern primär als eine Schätzung. Das Gutachten ist und bleibt eine Schätzung. Das ist auch die Ursache, warum unterschiedliche Gutachter oft zu verschiedenen Ergebnissen kommen. In der Rechtsprechung werden bei der Wertermittlung von Immobilien Abweichung in einer Bandbreite von bis zu ± 20 % akzeptiert, ohne dass durch diese erheblichen Abweichungen von einem fehlerhaften Gutachten ausgegangen werden kann, soweit die Bewertungsnormen bei der Herstellung des Gutachtens eingehalten wurden.
Jetzt Ihren gratis online Beratungstermin anfordern: kontakt@dunekamp.com
Wann ist ein Gutachter erforderlich?
Die Bewertungsarbeiten bei Dunekamp Property Partners reichen von Verkehrswertgutachten für Einzelimmobilien, über Portfolioanalysen bis hin zur Durchführung einer komplexen Due Diligence für Großinvestments.
Sämtliche, von uns angewendeten Wertermittlungsverfahren basieren auf dem normierten deutschen Recht gemäß WertVO, BauGB und BelWert oder im internationalen Recht auf den International Valuation Standards des Red Book der RICS (Royal Institution of Chartered Surveyors).
Sie suchen Antworten auf Ihre Fragen? - unser Immobilien-Experte "Joachim Dunekamp MRICS" berät Sie sehr gerne persönlich.
Jetzt Ihren gratis online Beratungstermin anfordern: kontakt@dunekamp.com
Dunekamp - Immobilien- und Finanzierungs-Experten seit 1978.