Die Qualitätsstandards der Immobilienbranche haben einen weltweit anerkannten Namen:
Das RICS - Logo ist weltweit das anerkannte Gütesiegel der Immobilienbranche für eine professionelle Zusammenarbeit - objektiv, loyal und qualitativ auf höchstem Niveau!
Mit unserem Anspruch qualitativ beste Leistungen zu erbringen, sind wir bereits in den frühen 90-ger Jahren als Vertreter des Alumninetzwerkes der ebs mit der RICS in Beitrittsverhandlungen getreten und haben uns nach bestandener Leistungsprüfung von dem "Royal Institution of Chartered Surveyors", kurz: "RICS", als professionelles Mitglied akkreditieren und zertifizieren lassen. Hierdurch verpflichten sich die zertifizierten Professionals, die ethischen Grundlagen der RICS, die Qualitäststandards, absolute Loyalität und Objektivität gegenüber seinem Auftraggeber einzuhalten und zu bewahren.
Das weltweit agierende Immobilieninstitut – The "Royal Institution of Chartered Surveyors" - wurde 1868 in Großbritanien gegründet und erhielt 1881 die Royal Charta von der Königin Victoria.
Mitglied der RICS kann nur werden, wer einen ausserordentlichen Leistungsnachweis erbringt und die Aufnahmeprüfung besteht. RICS-Mitglieder werden Chartered Surveyor genannt und führen den Titel „MRICS“ (Member of RICS).
Heute ist die RICS ein weltweit tätiger Berufsverband und Netzwerk mit über 140.000 qualifizierten Immobilienfachleuten in 100 Ländern. Die RICS steht für eindeutige Werte wie Integrität, Loyalität, Transparenz und setzt klare Qualitätsstandards.
Chartered Surveyors (MRICS) fördern die nachhaltige Landnutzung und erschließen den langfristigen Wert von Immobilien. Sie sind ein Schlüsselfaktor für effiziente Grundstücks-, Immobilien- und Umweltmärkte, ohne dem die elementarsten Wirtschaftssysteme nicht wirksam funktionieren könnten.
MRICS bieten die unterschiedlichsten Dienstleistungen an. Sie sind nicht nur kompetente Ansprechpartner in allen Fragen in Bezug auf Immobilien und Bautätigkeit. Sie bieten auch strategische Beratung zu volkswirtschaftlichen Fragestellungen, Wertermittlung, rechtlichen Problemen, technologischen Fragen, zur Finanzierung und zum Management aller Arten von Sachanlagen – von großen Bauvorhaben über das Management landwirtschaftlicher Immobilien bis zur Verwaltung umfangreicher Immobilienportfolios.
Immobilien: Bewertung, Investitionen und Entwicklung aller Arten von Immobilienvermögen (Gewerbe-, Wohn- und Industrieimmobilien).
Bebaute Umgebung: Baukostenkalkulation, Baurecht, Überwachung und Inspektion, Baumanagement, Konstruktion und technische Entwicklung.
Land: Planung und Entwicklung, Wertermittlung und Management von ländlichen und natürlichen Anlagen, Hydrographik, Geomatik, Umweltbewertung.
Ziele der RICS:
· Aufrechterhaltung höchster Standards für die Ausbildung und Berufsausübung
· Durchsetzung eines Verhaltenskodex zur Regulierung des Berufsstandes
· Regulierung und Förderung des Berufsstandes sowie des Netzwerkes
· Erhöhung des beruflichen Status von Immobilienexperten
· Unparteiische Beratung in Immobilien- und Baufragen
Auf der Website www.rics.org finden Sie ausführliche Informationen über die RICS sowie einen für Mitglieder reservierten Bereich.
...weitersagen!